Research Market strategy
By Swissquote Analysts
Themes Trading

Richemont Umsatzsprung

By Peter Rosenstreich
Published on

Related theme

Der Schweizer Luxuskonzern Richemont verzeichnete am Donnerstag einen deutlichen Anstieg der Luxusaktien, nachdem er für die letzten drei Monate des Jahres 2024 einen über den Erwartungen liegenden Umsatz gemeldet hatte.

Die Aktien von Richemont, zu dem die Schweizer Uhrenmarken Piaget, IWC und Jaeger-LeCoultre gehören, stiegen vorbörslich um 7%, während der Konkurrent Swatch um 3,9% zulegte.

Dieses Wachstum ist in erster Linie auf die gestiegene Nachfrage nach den prestigeträchtigen Marken Cartier und Van Cleef & Arpels in den USA zurückzuführen. Der Umsatz im Schmuckbereich, dem Kerngeschäft und größten Geschäftsbereich von Richemont, erreichte 4,5 Milliarden Euro, was einem Anstieg von 14% bei vergleichbaren Bedingungen gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht und die Erwartungen der Analysten übertrifft.

Im 3. Quartal 2024 verzeichnete die Gruppe einen Umsatzanstieg von 10 %, sowohl zu konstanten als auch zu aktuellen Wechselkursen, und erreichte mit 6,2 Milliarden Euro ihren bisher höchsten Quartalsumsatz. Diese Leistung ist angesichts der schwierigen Marktbedingungen besonders überraschend, zumal der Umsatz in Greater China aufgrund der schwachen Nachfrage in der Region um 18 % zurückging. Insgesamt ging der Umsatz in der Region Asien-Pazifik um 7 % zurück. Andere asiatische Märkte trugen jedoch dazu bei, diesen Rückgang abzumildern, wobei Japan einen Umsatzanstieg von 19 % verzeichnete.

In Europa stiegen die Umsätze um 19 %, angetrieben durch eine höhere Inlandsnachfrage, insbesondere durch Käufe zum Jahresende, während die Umsätze in Nord- und Südamerika um 22 % zunahmen. Darüber hinaus stiegen die Umsätze im Nahen Osten um 20 %, wodurch die Verluste in China insgesamt ausgeglichen werden konnten.

Der Umsatzbericht von Richemont markiert den Beginn der Gewinnbekanntmachungen in der gesamten Luxusbranche, die im Jahr 2024 eine gewisse Verbesserung im Vergleich zu früher aufweisen dürfte, unterstützt durch einen stärkeren US-Markt. Der Luxussektor hat seit dem Höhepunkt des Booms der Covid-Ära eine beträchtliche Anpassung durchlaufen, wobei die geringeren Wachstumsraten zu einer unterschiedlichen Performance der einzelnen Marken geführt haben, was einen starken Kontrast zwischen den besten und den schlechtesten Leistungen hervorhebt.

Nach den schwierigen ersten neun Monaten des Jahres 2024, in denen ein Umsatzrückgang aufgrund von China, einem früheren Hauptwachstumstreiber der Branche, zu verzeichnen war, stellt diese starke Geschäftsentwicklung einen ermutigenden ersten Hinweis auf die Leistung des Sektors während der entscheidenden Weihnachtszeit dar.

Das Geschäft von Richemont in Greater China entwickelte sich im Vergleich zum Rest der Gruppe weiterhin unterdurchschnittlich und verzeichnete im vierten Quartal 2024 einen Umsatzrückgang von 18%. Dies stellt jedoch eine Verbesserung gegenüber den Vorquartalen dar. Die Spezialuhrensparte des Unternehmens sah sich aufgrund ihrer Abhängigkeit vom chinesischen Markt ebenfalls mit Herausforderungen konfrontiert und verzeichnete einen Umsatzrückgang von 8 % - weniger stark als der zweistellige Rückgang, den die Analysten vorhergesagt hatten. Insgesamt deutet die Performance von Richemont, die neben Uhren und Schmuck auch Mode und Accessoires umfasst, darauf hin, dass die Talsohle für den globalen Luxussektor durchschritten sein könnte.